Acryl-Dichtstoffe sind (meist) wasser-basierte Fugendichtmassen, die vorwiegend im Innenausbau und bei Malerarbeiten eingesetzt werden. Einsatz im Außenbereich ist bei vielen Produkten ebenfalls möglich, hier ist aber darauf zu achten, dass keine andauernde Feuchtigkeitsbelastung besteht.
Acryl-Dichtstoffe sind relativ preiswert, geruchsneutral, weisen meist eine sehr gute Lagerstabilität auf und sind mit den üblichen Farbsystemen verträglich und in vielen Fällen auch überstreichbar. Sie weisen meist niedriges bis mittleres Bewegungsvermögen auf.
Im frischen Zustand sind Acrylate mit Wasser verdünnbar. Durch Wasserabgabe während der Trocknungsphase härtet der Dichtstoff aus. Durch den dabei entstehenden Verlust an Volumen kommt es zu einem leichten Einfall bzw. einer optischen Einschrumpfung der Fuge.
Einige Acryl-Dichtstoffe genügen auch besonderen Anforderungen und Anwendungsgebieten:
EVT Strukturacryl HPSt ist beispielsweise eine schnell-regenfeste Acryldichtungsmasse speziell für den Außenbereich, die durch Ihre körnige Struktur ein putzähnliches Aussehen erzielt.
EVT Lösemittelacryl ist ein Dichtstoff auf Lösemittelbasis mit besonders breitem Haftspektrum und wird häufig als Fugen- und Klebmasse für Dachdecker-, Klempner-, Installateur-, Metallbauer- und Spenglerarbeiten verwendet.
Parkett-Acryl HPP eignet sich besonders zum Verschließen von Fugen bei allen Arten von Holzböden, wie Parkett, Dielen, Holzpflastern vor oder nach der Holzversiegelung.
(tk/ed)